Pressemitteilung

Aktuelle Pressemitteilungen

Energiescouts_10042025ks_054 © ANKE KRISTINA SCHAEFER
Pressemitteilung vom 11. April 2025
Drei Azubi-Teams aus Rheinland-Pfalz für Klimaschutz-Ideen ausgezeichnet

Sie nehmen die Eigenproduktion von Grünstrom ins Visier, prüfen, ob sich Energie durch neue Technologien sparen lässt, entwickeln Ideen für intelligente Mess- und Steuerungssysteme – und bringen damit den Klimaschutz in ihren Betrieben voran: 119 Auszubildende aus 35 Unternehmen in Rheinland-Pfalz haben sich 2024/25 an der elften Auflage des Qualifizierungsprogrammes „Energie-Scouts“ beteiligt.

Portrait IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing © IHK Koblenz
Pressemitteilung vom 10. April 2025
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Koalitionsvertrag

Zum Koalitionsvertrag sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: „Die Koalitionsverhandlungen verliefen erfreulich geräuschlos – nun braucht es entschlossenes Handeln, Mut und den politischen Willen, die Dinge auch anzupacken. Der Koalitionsvertrag enthält sinnvolle Vorhaben, etwa zum Bürokratieabbau, zum Ausbau der Infrastruktur oder zur Beschleunigung von Planungsverfahren." Lesen Sie hier mehr.

Mann zeigt 2 jungen Männern eine Maschine © industrieblick - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 9. April 2025
Mit einem Klick zum Praktikumstag

Wie geht es nach der Schule weiter? Vor dieser Frage stehen viele Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, denn das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Mit den Praktikumswochen haben sie während der Sommerferien die Gelegenheit, rheinland-pfalzweit an eintägigen Praktika teilzunehmen – und dabei Unternehmen und Berufe zu entdecken.

Pflanze neben Richterhammer © Maftuh - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 2. April 2025
„Nein zum Landesklimaschutzgesetz“

Zum Gesetzentwurf des Landesklimaschutzgesetzes, das am Donnerstag, 3. April, auf der Tagesordnung des Landtags steht, erklärt der Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Arne Rössel: „​Der aktuelle Gesetzentwurf des Landesklimaschutzgesetzes geht aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern am Ziel vorbei und wird daher von uns abgelehnt – das haben wir auch in unserer Stellungnahme dazu deutlich gemacht."

Container auf Kontinenten © Oleksandr - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 27. März 2025
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zu Umfrage „Going International 2025“

Zwischen dem 24. Februar und 7. März 2025 haben sich knapp 250 auslandsaktive Unternehmen aus Rheinland-Pfalz an der bundesweiten Umfrage „Going International 2025“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) beteiligt – deutlich mehr als im Vorjahr. „Das gestiegene Interesse spiegelt die wachsenden globalen Unsicherheiten wider und unterstreicht zugleich die Bedeutung und Notwendigkeit einer aktiven Außenwirtschaftspolitik“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Mercosur-Grafik © John Kehly - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 18. März 2025
Botschafterdialog Lateinamerika - EU-Mercosur-Abkommen

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland zieht eine positive Bilanz des Botschafterdialogs Lateinamerika, zu dem am 18. März 2025 in der IHK für Rheinhessen hochrangige Repräsentanten aus 15 lateinamerikanischen Ländern zum Dialog mit Wirtschaft und Politik zusammengekommen waren.

Zettel mit Willkommen in verschiedenen Sprachen © aaabbc - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 10. März 2025
Erfolgreiche Unterstützung für internationale Fachkräfte und Unternehmen

Internationale Fachkräfte für Rheinland-Pfalz – sie werden dringend benötigt von der Wirtschaft; gleichzeitig bleibt der Weg vom Ausland in die Region mitunter herausfordernd. Als Unterstützung für Arbeitgeber und internationale Fachkräfte ist seit zehn Jahren das Welcome Center Rheinland-Pfalz zentrale Anlaufstelle, um den Einstieg in den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Bundestag © Franck Caillet - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 24. Februar 2025
5-Power-Punkte für Wachstum – was die Politik jetzt anpacken muss

Nach der Bundestagswahl dringt die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz auf eine schnelle Regierungsbildung – damit die Politik rasch ins Handeln kommt. Dazu äußert sich Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

4d Versandhalle Lager © ©fotomek - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 18. Februar 2025
IHK-Arbeitsgemeinschaft warnt vor kommunalen Verpackungssteuern

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 22. Januar 2025 zur Tübinger Verpackungssteuer überlegen erste Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz, eine kommunale Verpackungssteuer einzuführen. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz kritisiert diese Pläne und warnt vor weiteren Bürokratielasten und finanziellem Mehraufwand für die Unternehmen vor Ort.

Haus mit Münzgeld davor © The Little Hut - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 12. Februar 2025
Wirtschaft und Kommunen gegen gesplittete Grundsteuerhebesätze

Mit großer Sorge blicken Wirtschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz auf die überraschende Initiative der Ampel-Fraktionen im rheinland-pfälzischen Landtag zur Einführung von gesplitteten Grundsteuerhebesätzen auf Wohngebäude, Nicht-Wohngebäude und unbebaute Grundstücke. Die Kommunen warnen vor rechtlichen Unsicherheiten und weiterem bürokratischen Aufwand, die Wirtschaft sieht die Gefahr einer weiteren Steuererhöhungsspirale.

Diagramme zeigen die Kurse von Aktien © gopixa - www.stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 4. Februar 2025
Wirtschaft rutscht tiefer in die Rezession

Zum Jahreswechsel bleibt die Stimmung der Unternehmen in Rheinland-Pfalz gedämpft, die Wirtschaft erwartet ein weiteres Rezessionsjahr. Der Konjunkturklimaindex, das zentrale Stimmungsbarometer für die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft, ist zum Jahresstart 2025 auf 81 Punkte gerutscht, das sind 8 Punkte weniger als im Vorjahr.

Junge Menschen vor einem Laptop © contrastwerkstatt - Fotolia
Pressemitteilung vom 30. Januar 2025
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Jetzt Ausbildungsplatz für 2025 sichern

Ende Januar erhalten tausende von Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz ihre Halbjahreszeugnisse – für viele von ihnen ist der Start des neuen Ausbildungsjahres dann nur noch ein halbes Jahr entfernt. Darauf weist die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hin und rät den Jugendlichen, die Zeugnisse zu nutzen, um sich für eine Ausbildung zu bewerben.

Präsidentschaftswahl der USA (2) © dwight9592 - Fotolia
Pressemitteilung vom 23. Januar 2025
IHK-Blitzumfrage nach der Amtseinführung von Donald Trump

Mit dem Amtsantritt von Donald Trump als 47. US-Präsident stehen globale Handelsbeziehungen vor neuen Herausforderungen. „Fast ein Zehntel der Exporte aus Rheinland-Pfalz gehen in die USA – ein Beleg für die Bedeutung dieses Marktes für unsere Wirtschaft“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Insofern könnten die ersten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen US-Regierung auch spürbare Konsequenzen für die heimische Wirtschaft haben.

Im Vordergrund stehen zwei Männer und schütteln sich die Hände, im Hintergrund applaudieren zwei Frauen © fizkes - fotolia.com
Pressemitteilung vom 20. Januar 2025
Welcome Center helfen bei Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit den Kammern das Angebot des Welcome Centers Rheinland-Pfalz vorgestellt und die Ausweitung des Beratungsangebots, welches die IHKn seit 2015 anbieten, auch auf die Handwerkskammern verkündet. Das Welcome Center Rheinland-Pfalz und die Ausdehnung der Beratungen für alle Betriebe, auch jene des Handwerks, seien ein absolut wichtiger Baustein, um rheinland-pfälzische Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland zu unterstützen.

Banner mit Text "Bundestagswahl 2025 - Wirtschaft.Zukunft.Jetzt.
Bundestagswahl 2025
Wirtschaftskrise überwinden: Wirtschaft. Zukunft. Jetzt.

Wenn am 23. Februar die Bürgerinnen und Bürger den Deutschen Bundestag wählen, werden auch entscheidende Weichen für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz gestellt. „Die wirtschaftliche Lage in den IHK-Mitgliedsbetrieben entlang von Rhein und Mosel ist sehr angespannt, zudem werden die Zukunftsaussichten überwiegend pessimistisch beurteilt“, fasst Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz das Stimmungsbild der vergangenen IHK-Konjunkturumfragen zusammen.