IHK-Arbeitsgemeinschaft startet in neue Runde der Ausbildungskampagne #könnenlernen
Von Insta bis Großfläche: Azubis zeigen, was sie können
Zeitgleich mit dem Start der Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn 2026 werben die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz mit neuen Gesichtern um den Fachkräftenachwuchs. Die Kampagne soll junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und Betriebe bei der Rekrutierung unterstützen – mit Großflächenplakaten in ganz Rheinland-Pfalz sowie digitalen Werbeformaten.
Trend zur Ausbildung
„Die Ausbildungskampagne #könnenlernen spricht mit ihrer Botschaft ‚Ausbildung macht mehr aus uns‘ die jungen Menschen direkt an und zeigt ihnen die Perspektiven einer dualen Ausbildung – mit der Chance auf eine praxisnahe und zukunftsorientiere Karriere“, sagt Dr. Holger Bentz, Sprecher Ausbildung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Wir sehen, dass diese Botschaft bei den jungen Menschen ankommt und sich wieder mehr von ihnen für eine Ausbildung statt für ein Studium entscheiden.“
Denn bereits zum dritten Jahr in Folge verzeichnet Rheinland-Pfalz mehr Ausbildungs- als Studienanfänger, wie Daten des Statistischen Landesamtes belegen. Das Weiterführen der Kampagne soll diesen Trend vorantreiben.
Azubis als Botschafterinnen und Botschafter der Kampagne
Um die Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildungskampagne zu erreichen, sind echte Auszubildende auf den Großplakaten und digitalen Screens zu sehen, mit Botschaften wie „Nicht fake, aber fähig“ oder „Ihr könnt uns mal, was beibringen“. Den angehenden Kaufleuten für E-Commerce, Cam und Tom, von SHD Andernach aus dem letzten Jahr, folgt erneut eine Auszubildende aus Rheinland-Pfalz, als eine von nur neun beim bundesweiten Casting ausgewählten Auszubildenden als Gesicht der Kampagne: Unter den vielen Bewerbungen konnte sich Leonie, Auszubildende zur Immobilienkauffrau bei der Kreissparkasse Mayen, durchsetzen. Sie ist deutschlandweit auf Plakaten, Social Media und allen weiteren Kanälen der Kampagne zu sehen.
„Es ist eine große Freude, dass es erneut eine Auszubildende aus Rheinland-Pfalz geschafft hat, Teil der bundesweiten Ausbildungskampagne #könnenlernen zu werden. Mit ihrem Engagement für die duale Ausbildung kann sie ein großes Vorbild für junge Menschen in unseren IHK-Regionen sein“, stellt Dr. Holger Bentz fest.
Neben den landesweiten Werbemaßnahmen läuft die Kampagne auch überall dort, wo Jugendliche täglich unterwegs sind: auf TikTok, Instagram & Co. Der Kanal „die.Azubis“ hat mittlerweile über 75.000 Abonnentinnen und Abonnenten und zählt mehrere hundert Millionen Views. Dort berichten 28 Azubis und eine Ausbilderin authentisch und nahbar aus dem Ausbildungsalltag.
Weitere Angebote in Rheinland-Pfalz
Die Ausbildungsplattform durchstarter.de bietet Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz speziell für die Berufsorientierung Unterstützung. Dort gibt es umfassende Informationen zu allen IHK-Ausbildungsberufen, Bewerbungstipps und Termine von Ausbildungsmessen in den Regionen. Außerdem stellen sich dort Auszubildende von verschiedenen Ausbildungsbetrieben vor und geben Einblick in ihre Ausbildungsberufe.
Darüber hinaus bieten die rheinland-pfälzischen IHKs ein breites Beratungs- und Veranstaltungsangebot zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Schulen an. Weitere Informationen finden Interessierte auf den Webseiten der einzelnen IHKs.