Pressemitteilung vom 18. März 2025
Botschafterdialog Lateinamerika - EU-Mercosur-Abkommen
„Freihandelsabkommen sind entscheidend für unsere Wettbewerbsfähigkeit“
Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland zieht eine positive Bilanz des Botschafterdialogs Lateinamerika, zu dem am 18. März 2025 in der IHK für Rheinhessen hochrangige Repräsentanten aus 15 lateinamerikanischen Ländern zum Dialog mit Wirtschaft und Politik zusammengekommen waren. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftlichen Chancen Lateinamerikas und die Bedeutung des EU-Mercosur-Abkommens.
„Lateinamerika rückt zunehmend in den Fokus der deutschen Wirtschaft“, begrüßte Dr. Marcus Walden, Präsident der IHK für Rheinhessen, knapp 200 angemeldeten Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Diplomatie. „Das hohe Interesse an unserem Botschafterdialog und der intensive Austausch zwischen Unternehmen und diplomatischen Vertretern zeigen, dass sich hier erhebliche Möglichkeiten für vertiefte Kooperationen eröffnen.“ Eröffnet wurde der Dialog im Anschluss von Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.
Der Botschafterdialog bot hochrangigen Repräsentanten lateinamerikanischer Länder und deutschen Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch. Botschafter und offizielle Ländervertreter aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Mexiko, Panama, Paraguay, Peru und Venezuela informierten vor Ort über Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten und beantworteten zahlreiche Fragen der Unternehmen.
EU-Mercosur-Abkommen als wirtschaftlicher Meilenstein
Zentrales Thema war die Bedeutung des EU-Mercosur-Abkommens, das im Dezember 2024 ausgehandelt wurde und nun auf seine Ratifizierung wartet. Das Abkommen zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur-Wirtschaftsraum Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay könnte den Handel für deutsche Unternehmen erheblich erleichtern.
„Freihandelsabkommen wie das EU-Mercosur-Abkommen sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Der Abbau von Zöllen und Handelshemmnissen wird die Beziehungen zwischen den Wirtschaftsräumen EU und Lateinamerika auf ein neues Niveau heben“, betont Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.
So würde das Abkommen nicht nur 90 Prozent der Zölle zwischen beiden Wirtschaftsräumen abschaffen, sondern auch kleinen und mittelständischen Unternehmen den Markteintritt erleichtern. Gleichzeitig enthält es strenge Umwelt- und Sozialstandards, die eine nachhaltige Wirtschaftskooperation sicherstellen sollen.
„Besonders in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten ist es wichtig, neue Märkte zu erschließen und strategische Partnerschaften zu stärken“, stellt Arne Rössel klar. „Wir werden uns weiterhin für offene Märkte und einen regelbasierten Handel einsetzen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu sichern.“
So werde sich die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland weiterhin aktiv für die Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit Lateinamerika stark machen und Unternehmen bei ihrem Engagement in der Region unterstützen.
Veranstaltungspartner und Unterstützer des Botschafterdialogs Lateinamerika sind die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland gemeinsam mit dem Lateinamerika Verein, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz sowie den Industrie- und Handelskammern Darmstadt, Offenbach und Stuttgart.
Die beigefügten Grafiken sind mit Angabe der Quellen frei nutzbar.