IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zu Kosten der Energiewende

IHKs fordern Kurswechsel in Energiepolitik
Die Energiepolitik muss effektiver, effizienter und flexibler werden – das fordern die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz mit Blick auf die Ergebnisse der frisch veröffentlichten Studie „Neue Wege für die Energiewende (‚Plan B‘)“ der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics. Die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) beauftragte Untersuchung zeigt, dass der Umbau des Energiesystems in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und Haushalte führt: Die Kosten für die Energiewende könnten sich der Studie zufolge bis zum Jahr 2049 auf über fünf Billionen Euro summieren.
Der Studie zufolge müssten auch die jährlichen privaten Investitionen in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr deutlich steigen – von rund 82 Milliarden Euro im Mittel der Jahre 2020 bis 2024 auf mindestens 113 bis 316 Milliarden Euro im Jahr 2035. Zum Vergleich: Die gesamten privaten Investitionen in Deutschland betrugen 2024 rund 770 Milliarden Euro; zur Umsetzung der Energiewende müssten sie zwischen 15 und 41 Prozent steigen.
Die Studie enthält außerdem konkrete Vorschläge für eine langfristige Neuausrichtung der Energiewende, etwa ein Auslaufen der Erneuerbaren-Förderung für bereits wirtschaftliche Anlagen, ein effizienterer Energiemix unter Einsatz von Biomethan, blauem Wasserstoff oder mit CCS dekarbonisiertem Erdgas.
Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft-Rheinland-Pfalz, macht dazu deutlich: „Die Ergebnisse bestätigen einmal mehr unsere klaren Einwände zur jüngst in Rheinland-Pfalz verabschiedeten Novelle des Landesklimaschutzgesetzes. Die Studie zeigt nochmal deutlich: Wir brauchen einen politischen Kurswechsel in der Energiepolitik. Wenn wir den Weg so weitergehen, gefährdet das unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit.“
Die ausführliche Studie „Neue Wege für die Energiewende ('Plan B')“ inklusive Downloadmöglichkeit finden Sie hier.