Pressemitteilung

Aktuelle Pressemitteilungen

Weinflaschen © Pixel Matrix
Pressemitteilung vom 13. März 2023
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zu neuen Vorschriften für Weinbranche

Bei der Umsetzung neuer Etikettierungsvorschriften sehen sich Unternehmen der Weinwirtschaft mit großer Unsicherheit sowie mangelnder Planungs- und Rechtssicherheit konfrontiert. Das nimmt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Anlass, mit Blick auf die kommende Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau im rheinland-pfälzischen Landtag Position zu beziehen.

Junge Menschen vor einem Laptop © contrastwerkstatt - Fotolia
Pressemitteilung vom 09. März 2023
IHK-Arbeitsgemeinschaft startet bundesweite Fachkräftekampagne in Rheinland-Pfalz

„Ausbildung macht mehr aus uns!“ Das ist die Botschaft der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen“, die am 9. März auch in Rheinland-Pfalz an den Start geht. Sie rückt die Vorteile einer Ausbildung in den Fokus – und soll vor allem auch das Lebensgefühl vermitteln, das eine Ausbildung gegenüber dem allseits bekannten „Studentenleben“ ausmacht. Die vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz beteiligen sich mit eigenen Aktionen und dem Angebot an Unternehmen, Kampagnenmotive und Posts für die Fachkräfte im eigenen Betrieb zu nutzen.

© Frank Boston, La Fabrika Pixel s.l.
Pressemitteilung vom 07. März 2023
Going international: Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Exporte haben 2022 die 60-Milliarden-Euro-Marke überschritten, so das vorläufige Ergebnis des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz. Ein Anstieg um elf Prozent auf 60,8 Milliarden Euro ist zu verzeichnen. Damit liegen die Warenwerte der Ex- und Importe im rheinland-pfälzischen Außenhandel 2022 auch unter dem Einfluss der gestiegenen Preise deutlich über den Werten des Vorjahres.

Adobestock_Gewerbegebiete_Dietmar_Schaefer_web © Dietmar Schaefer - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 2. März 2023
Gewerbegebiete fit für die Zukunft machen

In Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich ein erheblicher Engpass an Industrie- und Gewerbeflächen entwickelt. Die Nachfrage der Unternehmen übersteigt das Flächenangebot bereits jetzt deutlich, stellen die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar fest. Lösungen für die Erweiterung oder Neuausweisung von Gewerbeflächen liegen infolge von Flächenrestriktionen und langwieriger Planungen häufig in weiter Ferne. Um den Erfolg des Wirtschaftsstandorts nicht zu gefährden und auch von aktuellen Entwicklungen, etwa im Bereich Biotechnologie, profitieren zu können, ist daher nach Einschätzung der IHKs schnelles, gemeinsames Handeln unabdingbar.

PK Jahresauftakt 2023 © IHK-Arbeitsgemeinschaft RLP
Pressemitteilung vom 07. Februar 2023
Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Etwas Entspannung, aber keine Entwarnung: So lässt sich die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zum Jahresbeginn zusammenfassen. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz steigt der IHK-Konjunkturklimaindex, Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung, zum Jahreswechsel um 25 auf 97 Indexpunkte. Damit übertrifft er die Werte der Vorumfragen (Herbst und Frühsommer 2022: 72 und 92 Indexpunkte) – die Bewertung der aktuellen Lage und die Aussichten der Unternehmen haben sich also seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erstmals wieder stabilisiert.

Junge Menschen vor einem Laptop © contrastwerkstatt - Fotolia
Pressemitteilung vom 27. Januar 2023
Halbjahreszeugnisse: Jetzt Ausbildung in 2023 sichern

Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz erhalten am heutigen Freitag, 27. Januar, ihre Halbjahreszeugnisse. Für viele bedeutet dies, dass bald der Übergang von der Schule in den Beruf ansteht. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. Denn der Start des neuen Ausbildungsjahres ist nur noch ein halbes Jahr entfernt.

Regionalmonitor Logo
Pressemitteilung vom 18. Januar 2023
Regionalmonitor Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es 129 Verbandsgemeinden, 29 verbandsfreie Gemeinden und zwölf kreisfreie Städte. Wie sind diese aktuell und für die Zukunft aufgestellt? Welche Stärken und Schwächen haben sie? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? In welchen Verwaltungseinheiten ist die Situation ähnlich? Antworten auf diese Fragen bietet der Regionalmonitor Rheinland-Pfalz, den die Arbeitsgemeinschaft der vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern und das Statistische Landesamt nun erstmals herausgeben.