Pressemitteilung vom 9. Juni 2021
10. IHK-Exportforum am 30. Juni – #GemeinsamWeltweit
IHKs laden zur weltweiten Vernetzung ein – Neues Format weist Wege aus der Krise
Reisebeschränkungen, unterbrochene Lieferketten, Handelsspannungen, knappe Rohstoffe: Unternehmen, die weltweit unterwegs sind, stehen vor massiven Herausforderungen. Mit dem 10. IHK-Exportforum haben die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland eine digitale Plattform geschaffen, die Fachwissen und Netzwerke regional und weltweit verbindet. Der Export gehört zu den wichtigsten Stützen der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Beide Länder erwirtschaften mehr als die Hälfte ihrer Umsätze im Ausland.
Vor diesem Hintergrund bündeln die IHKs am Mittwoch, 30. Juni, bei ihrer größten Außenwirtschaftsveranstaltung alle Ressourcen, um gemeinsam Wege aus der Krise zu finden. Mit 8 Fachworkshops, 16 Länderexperten, 23 virtuellen Aussteller-Ständen, Chats, Videoanrufen und einer Podiumsdiskussion, die live aus dem Studio von mainzplus Citymarketing im Frankfurter Hof in Mainz übertragen wird, können Unternehmen sich umfassend informieren und beraten lassen. Mit im Livestream sind die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Peter Hähner, Präsident der IHK für Rheinhessen, sowie die Geschäftsführerin der Rowe Mineralölwerke in Worms, Dr. Alexandra Kohlmann. Auch das Hauptzollamt Koblenz und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) schalten sich live dazu und berichten zu den wichtigsten Themen aus Sicht der zentralen Behörden für die Exportwirtschaft.
Die Teilnahme ist kostenfrei, nach Anmeldung unter www.ihk-exportforum.de.
„Rheinland-Pfalz ist ein exportstarkes Bundesland, der Außenhandel ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das IHK-Exportforum mit Beteiligung von 16 Auslandshandelskammern ist eine wichtige Initiative, um die weltweit bestehenden Handelsbeziehungen mit Rheinland-Pfalz zu stärken und um neue Kontakte zu knüpfen. Gemeinsames Wirtschaften über Grenzen hinweg wird auch in Zukunft die Basis für Wohlstand, Innovationen und gesellschaftlichen Zusammenhalt sein“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
Mit dem Außenwirtschaftsprogramm „Gemeinsam auf Auslandsmärkte“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums, das jährlich in enger Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsorganisationen des Landes erstellt wird, steht der heimischen Wirtschaft ein umfassendes und vor allem effektives Instrumentarium zur Verfügung. „Wir werden der Außenwirtschaft auch in Zukunft einen hohen Stellenwert in der Wirtschaftsförderung des Landes einräumen. Wir liegen mitten in Europa, der Außenhandel ist und bleibt ein wesentlicher Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum, für Arbeitsplätze und Wohlstand in Rheinland-Pfalz.“
„Pioniere gehen neue Wege - und diese braucht die Exportwirtschaft gerade jetzt“, sagt IHK-Präsident Peter Hähner. „Beim IHK-Exportforum schaffen wir neue, digitale Räume für Unternehmen und Fachleute weltweit." Dabei geht es um Herausforderungen im internationalen Geschäft, um Lieferketten und Lieferverträge, Umsatzsteuer und Zoll. Das kompakte Online-Format bietet ein weitverzweigtes Netzwerk in die Exportwirtschaft, direkten Austausch zwischen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern sowie individuelle Termine mit Fachleuten aus 16 Auslandshandelskammern (AHKs). Die 23 Aussteller aus Zoll, Logistik und Export bieten mit digitalen Ständen und Fachbeiträgen ihre Expertise an. Eingeladen sind alle Akteure der Außenwirtschaft, ob Neueinsteiger oder Experte, ob Sachbearbeiter oder Geschäftsführer.
Pressekontakt: Melanie Dietz, Telefon 0151 50494069, melanie.dietz@rheinhessen.ihk24.de