Pressemitteilung
© John Kehly - stock.adobe.com
© aaabbc - stock.adobe.com
© Franck Caillet - stock.adobe.com
© ©fotomek - stock.adobe.com
© The Little Hut - stock.adobe.com
© gopixa - www.stock.adobe.com
© contrastwerkstatt - Fotolia
© dwight9592 - Fotolia
© fizkes - fotolia.com
Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 18. März 2025
Botschafterdialog Lateinamerika - EU-Mercosur-Abkommen
Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland zieht eine positive Bilanz des Botschafterdialogs Lateinamerika, zu dem am 18. März 2025 in der IHK für Rheinhessen hochrangige Repräsentanten aus 15 lateinamerikanischen Ländern zum Dialog mit Wirtschaft und Politik zusammengekommen waren.

Pressemitteilung vom 10. März 2025
Erfolgreiche Unterstützung für internationale Fachkräfte und Unternehmen
Internationale Fachkräfte für Rheinland-Pfalz – sie werden dringend benötigt von der Wirtschaft; gleichzeitig bleibt der Weg vom Ausland in die Region mitunter herausfordernd. Als Unterstützung für Arbeitgeber und internationale Fachkräfte ist seit zehn Jahren das Welcome Center Rheinland-Pfalz zentrale Anlaufstelle, um den Einstieg in den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Pressemitteilung vom 24. Februar 2025
5-Power-Punkte für Wachstum – was die Politik jetzt anpacken muss
Nach der Bundestagswahl dringt die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz auf eine schnelle Regierungsbildung – damit die Politik rasch ins Handeln kommt. Dazu äußert sich Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung vom 18. Februar 2025
IHK-Arbeitsgemeinschaft warnt vor kommunalen Verpackungssteuern
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 22. Januar 2025 zur Tübinger Verpackungssteuer überlegen erste Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz, eine kommunale Verpackungssteuer einzuführen. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz kritisiert diese Pläne und warnt vor weiteren Bürokratielasten und finanziellem Mehraufwand für die Unternehmen vor Ort.

Pressemitteilung vom 12. Februar 2025
Wirtschaft und Kommunen gegen gesplittete Grundsteuerhebesätze
Mit großer Sorge blicken Wirtschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz auf die überraschende Initiative der Ampel-Fraktionen im rheinland-pfälzischen Landtag zur Einführung von gesplitteten Grundsteuerhebesätzen auf Wohngebäude, Nicht-Wohngebäude und unbebaute Grundstücke. Die Kommunen warnen vor rechtlichen Unsicherheiten und weiterem bürokratischen Aufwand, die Wirtschaft sieht die Gefahr einer weiteren Steuererhöhungsspirale.

Pressemitteilung vom 4. Februar 2025
Wirtschaft rutscht tiefer in die Rezession
Zum Jahreswechsel bleibt die Stimmung der Unternehmen in Rheinland-Pfalz gedämpft, die Wirtschaft erwartet ein weiteres Rezessionsjahr. Der Konjunkturklimaindex, das zentrale Stimmungsbarometer für die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft, ist zum Jahresstart 2025 auf 81 Punkte gerutscht, das sind 8 Punkte weniger als im Vorjahr.

Pressemitteilung vom 30. Januar 2025
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Jetzt Ausbildungsplatz für 2025 sichern
Ende Januar erhalten tausende von Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz ihre Halbjahreszeugnisse – für viele von ihnen ist der Start des neuen Ausbildungsjahres dann nur noch ein halbes Jahr entfernt. Darauf weist die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hin und rät den Jugendlichen, die Zeugnisse zu nutzen, um sich für eine Ausbildung zu bewerben.

Pressemitteilung vom 23. Januar 2025
IHK-Blitzumfrage nach der Amtseinführung von Donald Trump
Mit dem Amtsantritt von Donald Trump als 47. US-Präsident stehen globale Handelsbeziehungen vor neuen Herausforderungen. „Fast ein Zehntel der Exporte aus Rheinland-Pfalz gehen in die USA – ein Beleg für die Bedeutung dieses Marktes für unsere Wirtschaft“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Insofern könnten die ersten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen US-Regierung auch spürbare Konsequenzen für die heimische Wirtschaft haben.

Pressemitteilung vom 20. Januar 2025
Welcome Center helfen bei Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit den Kammern das Angebot des Welcome Centers Rheinland-Pfalz vorgestellt und die Ausweitung des Beratungsangebots, welches die IHKn seit 2015 anbieten, auch auf die Handwerkskammern verkündet. Das Welcome Center Rheinland-Pfalz und die Ausdehnung der Beratungen für alle Betriebe, auch jene des Handwerks, seien ein absolut wichtiger Baustein, um rheinland-pfälzische Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland zu unterstützen.

Bundestagswahl 2025
Wirtschaftskrise überwinden: Wirtschaft. Zukunft. Jetzt.
Wenn am 23. Februar die Bürgerinnen und Bürger den Deutschen Bundestag wählen, werden auch entscheidende Weichen für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz gestellt. „Die wirtschaftliche Lage in den IHK-Mitgliedsbetrieben entlang von Rhein und Mosel ist sehr angespannt, zudem werden die Zukunftsaussichten überwiegend pessimistisch beurteilt“, fasst Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz das Stimmungsbild der vergangenen IHK-Konjunkturumfragen zusammen.