Pressemitteilung
© IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
© Picture-Factory - Fotolia
© Schmutzler-Schaub
© Nick Walker / Pixabay
© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
© Kristina Schäfer
© Kadmy - Fotolia
© davit85 - stock.adobe.com
© Pixel Matrix
© contrastwerkstatt - Fotolia
© Frank Boston, La Fabrika Pixel s.l.
© Dietmar Schaefer - stock.adobe.com
© IHK-Arbeitsgemeinschaft RLP
© contrastwerkstatt - Fotolia
Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 23. Mai 2023
Fachkräftereport 2023 - Stellenbesetzung braucht immer mehr Zeit
Unternehmen brauchen immer länger, um eine Stelle zu besetzen – im Schnitt benötigt jeder zweite Betrieb dafür zwei bis sechs Monate. Dabei rückt im Wettbewerb um die besten Fachkräfte die Attraktivität des Unternehmensstandortes immer stärker in den Fokus. Das sind zwei Kernergebnisse des Fachkräftereports Rheinland-Pfalz 2023, den die Industrie- und Handelskammern am Dienstag, 23. Mai, gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt vorgestellt haben.

Pressemitteilung vom 19. Mai 2023
Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Die Konjunktur in Rheinland-Pfalz stagniert zum Frühsommer nach wie vor auf niedrigem Niveau. Die Rezessionsgefahr ist somit noch nicht gebannt: Von dem Allzeittief im Herbst 2022 infolge der Energiekrise hatte sich die wirtschaftliche Entwicklung zum Jahresbeginn zwar noch erholen können, doch dieser Aufwärtstrend setzt sich im Frühsommer nicht fort.

Pressemitteilung vom 16. Mai 2023
Deutschlands beste Azubis in Berlin ausgezeichnet - 15 Azubis kommen aus Rheinland-Pfalz
Die bundesbesten IHK-Azubis sind am Abend des 15. Mai 2023 in Berlin offiziell geehrt worden – nach über zweijähriger Coronapause wieder im Rahmen einer Feierstunde im Berlin Congress Center (BCC). In 208 Ausbildungsberufen haben insgesamt 216 Azubis ihre Abschlussprüfungen im vergangenen Jahr bei den Industrie- und Handelskammern mit der höchsten Punktzahl abgeschlossen und sich damit unter knapp 300.000 Prüfungsteilnehmenden durchgesetzt. Sogar siebenmal wurde die höchstmögliche Punktzahl 100 erreicht – eine davon kommt auch aus Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung vom 04. Mai 2023
IHKs fordern konsequenten Ausbau der Wasserstraßen
Der Baden-Württembergische Industrie und Handelskammertag (BWIHK), der Hessische Industrie und Handelskammertag (HIHK), die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (IHK-Arge RLP) sowie die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) begrüßen die Beschlüsse der Länderkonferenz Rhein 2023 in Mannheim. Denn der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht eine leistungsfähige Wasserstraße.

Pressemitteilung vom 28. April 2023
Kritik an Erreichbarkeit der Betriebe mit Bus und Bahn – IHKs fordern bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen
Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz begrüßt überwiegend die Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai 2023. Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz und im Saarland bewerten 87 Prozent der teilnehmenden Betriebe das neue Monatsticket positiv. Deutliche Kritik äußern sie jedoch an der Erreichbarkeit ihres Unternehmens mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Mit der Schulnote 3,7 im Durchschnitt aller Antworten wird das Angebot als nicht zufriedenstellend bewertet. Rund 40 Prozent der Befragten vergeben für die Anbindung ihrer Betriebe an Bus und Bahn sogar die Schulnoten 5 oder 6.

Pressemitteilung vom 24. April 2023
Aus Gründungswerkstatt wird Unternehmenswerkstatt
Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz bauen ihre Leistungen für Unternehmen weiter aus – von der Gründung über die Unternehmensentwicklung bis zur Nachfolge. Gemeinsam mit bundesweit 50 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt – eine digitale Plattform mit Werkzeugen rund um die Selbstständigkeit – weiterentwickelt zur Unternehmenswerkstatt Deutschland, kurz UWD. Sie soll bundesweit die erste Anlaufstelle für den Bereich Unternehmensgründung und -förderung werden und Gründerinnen, Gründer und Unternehmen noch stärker vernetzen. Zur Unternehmenswerkstatt geht es unter rlp.uwd.de.

Pressemitteilung vom 21. April 2023
IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 191 Auszubildende zu Energiescouts weiter
Immer mehr Betriebe investieren daher seit Jahren in Maßnahmen zum effizienten Energieeinsatz. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz unterstützen die Unternehmen dabei aktiv, indem sie bereits die jüngsten Mitarbeitenden für das Thema Energieeffizienz sensibilisieren. Mit dem Qualifizierungsprogramm „Energiescouts“ werden Auszubildende dazu befähigt, Energieeinsparpotenziale im Betrieb zu erkennen und im Rahmen eines eigenen Projektes zu optimieren. Bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 20. April, haben drei Azubiteams eine Auszeichnung für ihre Projektarbeiten erhalten.

Pressemitteilung vom 4. April 2023
Härtefallhilfen Energie
Am 31. März sind auch in Rheinland-Pfalz die Härtefallhilfen Energie an den Start gegangen, mit denen energieintensive kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zusätzlich zu den Energiepreisbremsen unterstützt werden sollen. „Wir sind sehr froh, dass das Land die Beantragung der Hilfen noch im März freigeschaltet hat“, sagt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung vom 31. März 2023
IHKs in Rheinland-Pfalz: „Working Family“ kennen lernen am 18. und 25. April
Die rund 50 familiengeführten Hotellerie- und Gastronomiebetriebe des Netzwerks „Working Family" sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, die sich mit ihnen gemeinsam als starke Arbeitgeber präsentieren und Fachkräfte für ihre Branche begeistern.

Pressemitteilung vom 13. März 2023
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zu neuen Vorschriften für Weinbranche
Bei der Umsetzung neuer Etikettierungsvorschriften sehen sich Unternehmen der Weinwirtschaft mit großer Unsicherheit sowie mangelnder Planungs- und Rechtssicherheit konfrontiert. Das nimmt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Anlass, mit Blick auf die kommende Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau im rheinland-pfälzischen Landtag Position zu beziehen.

Pressemitteilung vom 09. März 2023
IHK-Arbeitsgemeinschaft startet bundesweite Fachkräftekampagne in Rheinland-Pfalz
„Ausbildung macht mehr aus uns!“ Das ist die Botschaft der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen“, die am 9. März auch in Rheinland-Pfalz an den Start geht. Sie rückt die Vorteile einer Ausbildung in den Fokus – und soll vor allem auch das Lebensgefühl vermitteln, das eine Ausbildung gegenüber dem allseits bekannten „Studentenleben“ ausmacht. Die vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz beteiligen sich mit eigenen Aktionen und dem Angebot an Unternehmen, Kampagnenmotive und Posts für die Fachkräfte im eigenen Betrieb zu nutzen.

Pressemitteilung vom 07. März 2023
Going international: Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzischen Exporte haben 2022 die 60-Milliarden-Euro-Marke überschritten, so das vorläufige Ergebnis des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz. Ein Anstieg um elf Prozent auf 60,8 Milliarden Euro ist zu verzeichnen. Damit liegen die Warenwerte der Ex- und Importe im rheinland-pfälzischen Außenhandel 2022 auch unter dem Einfluss der gestiegenen Preise deutlich über den Werten des Vorjahres.

Pressemitteilung vom 2. März 2023
Gewerbegebiete fit für die Zukunft machen
In Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich ein erheblicher Engpass an Industrie- und Gewerbeflächen entwickelt. Die Nachfrage der Unternehmen übersteigt das Flächenangebot bereits jetzt deutlich, stellen die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar fest. Lösungen für die Erweiterung oder Neuausweisung von Gewerbeflächen liegen infolge von Flächenrestriktionen und langwieriger Planungen häufig in weiter Ferne. Um den Erfolg des Wirtschaftsstandorts nicht zu gefährden und auch von aktuellen Entwicklungen, etwa im Bereich Biotechnologie, profitieren zu können, ist daher nach Einschätzung der IHKs schnelles, gemeinsames Handeln unabdingbar.

Pressemitteilung vom 07. Februar 2023
Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Etwas Entspannung, aber keine Entwarnung: So lässt sich die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zum Jahresbeginn zusammenfassen. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz steigt der IHK-Konjunkturklimaindex, Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung, zum Jahreswechsel um 25 auf 97 Indexpunkte. Damit übertrifft er die Werte der Vorumfragen (Herbst und Frühsommer 2022: 72 und 92 Indexpunkte) – die Bewertung der aktuellen Lage und die Aussichten der Unternehmen haben sich also seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erstmals wieder stabilisiert.

Pressemitteilung vom 27. Januar 2023
Halbjahreszeugnisse: Jetzt Ausbildung in 2023 sichern
Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz erhalten am heutigen Freitag, 27. Januar, ihre Halbjahreszeugnisse. Für viele bedeutet dies, dass bald der Übergang von der Schule in den Beruf ansteht. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. Denn der Start des neuen Ausbildungsjahres ist nur noch ein halbes Jahr entfernt.

Pressemitteilung vom 18. Januar 2023
Regionalmonitor Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es 129 Verbandsgemeinden, 29 verbandsfreie Gemeinden und zwölf kreisfreie Städte. Wie sind diese aktuell und für die Zukunft aufgestellt? Welche Stärken und Schwächen haben sie? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? In welchen Verwaltungseinheiten ist die Situation ähnlich? Antworten auf diese Fragen bietet der Regionalmonitor Rheinland-Pfalz, den die Arbeitsgemeinschaft der vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern und das Statistische Landesamt nun erstmals herausgeben.