Landesweite Erhebung

Fachkräftereport RLP 2019

Auch wenn der Fachkräftemangel bereits seit Jahren als größtes Geschäftsrisiko bewertet wird – jetzt spitzt sich die Lage in Rheinland-Pfalz zu. Dies ist das zentrale Ergebnis der ersten landesweiten IHK-Umfrage zur Fachkräftesituation in den Unternehmen. Der Arbeitsmarkt hat sich zunehmend zu einem Bewerbermarkt gewandelt, Unternehmen können in der Folge immer weniger auf das berufspraktische Know-how zurückgreifen, das sie dringend benötigen. Fachkräfte sind ein bedeutender Standortfaktor und es wird wieder deutlich: Es besteht dringender Handlungsbedarf!
Der IHK-Fachkräftereport zeigt:
  • Fachkräftemangel hat gravierende Folgen: Zwei Drittel der Unternehmen müssen schon heute die Arbeit auf weniger Köpfe verteilen, mehr als der Hälfte entgehen Wachstumschancen.
  • Berufliche Qualifikation ist das Nadelöhr: 75 % der Unternehmen haben akuten Bedarf an Mitarbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung, etwa 50 % an Mitarbeitern mit Höherer Berufsbildung.
  • Weiterbildung und Qualifizierung besitzen Priorität in der Personalarbeit: Mehr als 80 % setzen auf Weiterbildung zur Fachkräftebindung, 70 % sehen Lebenslanges Lernen als Top Trend der Zukunft.