Fachkräftereport 2025

Die digitale Transformation bringt Chancen, aber auch Herausforderungen im Hinblick auf die Fachkräftesituation in Unternehmen. Welche digitalen Strategien in Ihrem Personalmanagement können Sie dabei bestmöglich unterstützen? Welche Trends in den Bereichen KI, Digitalisierung und soziale Medien werden Sie nachhaltig beeinflussen? Der Fachkräftereport soll zeigen, in welchen Bereichen wir in Rheinland-Pfalz schon richtig stark sind und was zukünftig auf unserer Agenda stehen sollte.
Befragungszeitraum: 6. Mai - 3. Juni 2025
Zielgruppe: Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz
Ergebnisveranstaltung: 9. Oktober 2025, 10:00 - 12:30 Uhr, IHK für Rheinhessen in Mainz, Anmeldung, die Teilnahme ist kostenfrei.
Fachkräftemangel: Als Top-Geschäftsrisiko ist er deutschlandweit in aller Munde. Begünstigt durch die demografische Situation und aktuellen Entwicklungen schaltet die Ampel bei nahezu allen Unternehmen aktuell von gelb auf rot. Welche Rolle spielen dabei digitale Strategien und künstliche Intelligenz bei der Sicherung von Fachkräften? Welche Lösungsansätze sind erfolgsversprechend, um den Personalbedarf zu decken?
Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz geben 2025 ihren zweiten gemeinsamen Fachkräftereport heraus, basierend auf den Aussagen von rund 500 Mitgliedsunternehmen. In der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Befragung zu den Themen digitale Strategien in der Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung veröffentlicht.
Seien Sie am 9. Oktober 2025 gespannt auf einen Key-Note Vortrag, Praxistalk, Impulse und einen intensiven Austausch in der IHK für Rheinhessen in Mainz.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Ausbilderinnen und Ausbilder.
Wir, die Arbeitsgruppe Fachkräftesicherung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, sind Ansprechpartner für Unternehmen, Fachkräfte und Politik, um Veränderungen in der Arbeitswelt zu gestalten. Dabei agieren wir als Wegweiser, Unterstützer und kritischer Partner, der stets seinen Blick in die Zukunft der Arbeit richtet. Wir sind Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus den vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, die die Themen Nachwuchs- und Fachkräfte für das Land Rheinland-Pfalz denken und gestalten.