Gemeinsam für Rheinland-Pfalz
Fachkräftereport 2025
Die digitale Transformation bringt Chancen, aber auch Herausforderungen im Hinblick auf die Fachkräftesituation in Unternehmen. Welche digitalen Strategien in Ihrem Personalmanagement können Sie dabei bestmöglich unterstützen? Welche Trends in den Bereichen KI, Digitalisierung und soziale Medien werden Sie nachhaltig beeinflussen? Der Fachkräftereport soll zeigen, in welchen Bereichen wir in Rheinland-Pfalz schon richtig stark sind und was zukünftig auf unserer Agenda stehen sollte.
Befragungszeitraum: 29. April - 20. Mai 2025
Zielgruppe: Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz
Ergebnisveranstaltung: 9. Oktober 2025, IHK für Rheinhessen in Mainz
Umfrage: Link zur Umfrage folgt zeitnah
Zielgruppe: Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz
Ergebnisveranstaltung: 9. Oktober 2025, IHK für Rheinhessen in Mainz
Umfrage: Link zur Umfrage folgt zeitnah
Der Fachkräftemangel gilt als eines der größten Geschäftsrisiken der heutigen Zeit. Begünstigt durch die demografische Entwicklung und aktuelle Veränderungen, schaltet die Ampel in vielen Unternehmen weiterhin von gelb auf rot.
Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen der Zukunft zu schaffen, um Ihnen gezielte und effiziente Unterstützung anbieten zu können. Dafür interessieren uns Ihre Bedürfnisse und Perspektiven. Deshalb laden wir Sie ein, an unserer kurzen Umfrage zum Thema “Digitale Strategien zur Fachkräftesicherung: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven” teilzunehmen.
Ihr Mehrwert:
- Sie erhalten exklusiv die Ergebnisse der Studie.
- Sie sind eingeladen zur Informationsveranstaltung „Digitale Strategien zur Fachkräftesicherung: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“ am 9. Oktober 2025 in der IHK für Rheinhessen in Mainz, auf der die Ergebnisse des Fachkräftereports 2025 vorgestellt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung!
Wir, die Arbeitsgruppe Fachkräftesicherung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, sind Ansprechpartner für Unternehmen, Fachkräfte und Politik, um Veränderungen in der Arbeitswelt zu gestalten. Dabei agieren wir als Wegweiser, Unterstützer und kritischer Partner, der stets seinen Blick in die Zukunft der Arbeit richtet. Wir sind Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus den vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, die die Themen Nachwuchs- und Fachkräfte für das Land Rheinland-Pfalz denken und gestalten.