Sie befinden sich hier
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie „Energieregion Abwasserwerke Rheinland-Pfalz“ sollen Abwasserwerke vernetzt werden, um die Energieautarkie zu steigern.
Im Mai wurde die „Allianz für das Wasser“ als Beratungsgremium für die Umsetzung des „Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz“ gegründet.
Das Landesamt für Umwelt hat die „Arbeitshilfe Windenergie und Artenschutz“ erstellt, die als Instrument dazu dienen soll, den Schutz bedrohter Arten und die Ausbauziele der Windenergie in Einklang bringen.
Im April ist das Ausführungsgesetz zum Wärmeplanungsgesetz in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Dadurch sollen Kommunen Planungssicherheit für die Durchführung der Wärmeplanung erhalten.
Das neue Klimaschutz-Dashboard der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist online und macht mit aktuellen Daten den Fortschritt der Energiewende im Land transparent.