Ausgabe September 2025

DEUTSCHLAND - Antragsmaske im ELAN-K2 Ausfuhr-System aktualisiert

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert, das zum 1. September die Antragsmaske im ELAN-K2 Ausfuhr-System aktualisiert wurde. Im Rahmen des Antragsverfahrens werden nun ergänzend weitere Angaben abgefragt.

DEUTSCHLAND - Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung aktualisiert

Die Generalzolldirektion Zoll informiert darüber, dass das “Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung” in einer aktualisierten Version (Stand: August 2025) zum Download auf der Internetseite zur Verfügung steht.

EU - Änderung der Schutzmaßnahmen für Einfuhr von Stahl

Seit Februar 2019 gelten endgültige Schutzmaßnahmen auf die Einfuhr bestimmter Stahlerzeugnisse. Die EU verlängerte die Maßnahmen bis zum 30. Juni 2026. Nun gibt die EU erneut Änderungen bekannt. 13 EU-Mitgliedstaaten hatten eine Überprüfung gefordert. Die Länderobergrenze von 15 Prozent wurde mit Wirkung vom 1. August 2025 aufgehoben. Zudem werden länderspezifische Kontingente für das Vereinigte Königreich, die Türkei und Korea sowie das Restkontingent wieder eingeführt. Für das Restkontingent gilt eine Obergrenze von 40 Prozent je Ursprungsland.

EU und Kanada - Gegenseitige Anerkennung der AEO-Programme

Die Generaldirektion Zoll informiert über die gegenseitige Anerkennung der Programme für Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Authorised Economic Operator, AEO) zwischen der Europäischen Union und Kanada zum 1. August 2025. Die Vereinbarung beinhaltet, dass Bewilligungsinhaber (AEOS/AEOF in der EU und Partners in Protection “PIP” in Kanada) von vereinfachten Verfahren und erleichterten Sicherheitsüberprüfungen bei der Einfuhr profitieren können.

EU und USA - Gemeinsame Erklärung zum Abkommen

Die USA und die EU haben sich am 27. Juli 2025 auf einen neuen Deal verständigt und am 21. August eine gemeinsame Erklärung (Joint Statement) veröffentlicht. Rechtsverbindlich ist die gemeinsame Erklärung jedoch nicht. Die EU beabsichtigt, sämtliche Zölle auf US-amerikanische Industriegüter abzuschaffen und US-Erzeugnissen aus der Fischerei sowie der Landwirtschaft einen bevorzugten Marktzugang zu gewähren. Die EU-Kommission hat hierzu zwei Verordnungsentwürfe vorgelegt. Der Rat sowie das Europäische Parlament müssen beiden Vorschlägen zustimmen, damit sie in Kraft treten können.

USA - Update zu den US-Zöllen auf Aluminium- und Stahlimporte

Mit Wirkung zum 18. August 2025 unterliegen weitere Aluminium- und Stahlderivate den Zöllen gemäß Section 232 in Höhe von 50 Prozent.
zu den Informationen über Aluminiumimporte und über Stahlimporte

UKRAINE - Rückwirkende Anerkennung der EUR.1

Die Europäische Kommission informiert darüber, dass nun Besonderheiten in Bezug auf den Warenverkehr mit der Ukraine für Einfuhren in die Ukraine zwischen dem 1. Januar 2025 bis 22. Mai 2025 bestehen. Die ukrainischen Zollbehörden akzeptieren seit dem 23. Mai 2025 nachträglich
  • vor dem 1. Januar 2025 nach den alternativ anwendbaren Übergangsregeln ausgestellte Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 mit dem Vermerk "Transitional Rules" in Feld 7, sofern sie zum Zeitpunkt der Einfuhr gültig waren,
  • vor dem 22. Mai 2025 nach dem ursprünglichen (alten) Regionalen Übereinkommen (C) ausgestellte Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1,
  • zwischen dem 1. Januar 2025 und 22. Mai 2025 unter Anwendung der Durchlässigkeit ausgestellte Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 nach dem revidierten Regionalen Übereinkommen (R).
Bis 22. Mai 2025 abgelehnte Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 können im Rahmen eines Erstattungsantrags in der Ukraine erneut vorgelegt werden.
Weitere Informationen: Zoll

USA - Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den US-Handelsmaßnahmen

Die neuen US-Zölle sorgen weltweit für Diskussionen – doch was bedeuten sie konkret für Unternehmen? Die GTAI beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die aktuellen Handelsmaßnahmen und fasst wichtige Quellen für Sie zusammen.