Außenwirtschaft aktuell

Ausgabe August 2024

COTE D’IVOIRE – Weitere Zollsenkungen auf Waren aus der EU

Die dritte Phase des Zollabbaus im Rahmen des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (WPA) mit der EU ist rückwirkend zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten.

ISRAEL - Einfuhr normpflichtiger Waren ist leichter und billiger geworden

Bei risikoarmen bis mittelriskanten Produkten wird kein Konformitätszertifikat mehr verlangt. Davon erhofft sich die Regierung ein breiteres und billigeres Importangebot.
Bereits im Januar 2024 hatte das israelische Parlament (Knesset) eine Novellierung der Importverordnung verabschiedet. Jetzt, ab Juli 2024 ist in Israel die Einfuhr tausender Waren, für die eine verbindliche Norm gilt, ohne ein Konformitätszertifikat erlaubt. Die Abschaffung bedeutet eine wesentliche Erleichterung.

SAUDI-ARABIEN - Investitionsklima lockt ausländische Unternehmen an

Saudi-Arabien liegt bei ausländischen Direktinvestitionen auf Platz 2 der MENA-Länder. Kapital fließt vor allem in den Chemiesektor. Künftig sollen weitere Branchen profitieren.

TSCHECHIEN vereinfacht das Entsendeverfahren

Seit dem 1. Juli 2024 gelten neue Vorschriften für die Meldung von Arbeitnehmerentsendungen bei der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen in Tschechien.

UKRAINE erleichtert Einfuhr von Energieausrüstung

Die Ukraine will die Energieerzeugung dezentralisieren. Die Einfuhr benötigter Anlagen und Ausrüstungen wird erleichtert. Günstige Kredite sollen Investitionen vorantreiben.

USA – Labor-Boom

Für den Life-Science-Sektor werden in den USA so viele Labore gebaut wie noch nie. Bei den klinischen Dienstleistungen sorgen vor allem innovative Tests für Wachstum.

VIETNAM plant Pilotprojekte für Batteriespeichersysteme

Um das Stromsystem zu stabilisieren, will Vietnam Projekte mit Batteriespeichersystemen umsetzen. Bisher werden Batteriespeicher nur bei Nischenanwendungen eingesetzt.