CBAM-Kosten und Datenmanagement

CBAM-Kosten und Datenmanagement: Strategien für eine effiziente Umsetzung und Vorbereitung auf die Regelphase 2026.
Mit den neuen CBAM-Vereinfachungen rückt neben den Berichtspflichten nun auch die Kostenstruktur des EU-CO₂-Grenzausgleichs stärker in den Fokus. Viele Unternehmen fragen sich: Wie setzen sich die CBAM-Kosten künftig zusammen? Welche Faktoren beeinflussen sie – und wo lassen sich Einsparpotenziale realisieren?

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir, wie sich die neue Kostenlogik im CBAM-System gestaltet und welche Stellschrauben Unternehmen nutzen können, um ihre Belastung zu reduzieren. Zudem geben wir praxisnahe Hinweise, wie Sie Ihre Emissionsdatenerhebung für 2026 optimal vorbereiten – von der frühzeitigen Datenabfrage bei Lieferanten bis zur deren Anmeldung im O3CI-Portal und der strukturierten Verwaltung von Lieferantendaten.

Erfahren Sie, wie Sie mit klarem Kostenüberblick, effizientem Datenmanagement und proaktiver Vorbereitung die neuen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern strategisch nutzen können.
Wann? Montag, 24. November 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Wo? Online via MS Teams. Den Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung kurz vor der Veranstaltung.

Anmeldung

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Frau Theisen (theisen@koblenz.ihk.de) oder Frau Kattwinkel (kattwinkel@koblenz.ihk.de) an.