Themen
Stromspeicher: Förderangebot für KMU in RLP
Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2021-2027 „Energieeffizienz und intelligente Netz- und Speicherinfrastruktur“ kleine und mittlere Unternehmen.
Der Schwerpunkt „Intelligente Energiesysteme, Netze und Speicher“ richtet sich insbesondere an KMU, Stadtwerke, Energieversorgungsunternehmen und Kommunen in Rheinland-Pfalz. Vorhaben mit zuwendungsfähigen Ausgaben zwischen 850.000 EUR und 4,5 Mio. EUR können eine Förderung von bis zu 30 % / 40 % erfahren:
- Strombatteriespeicher / Quartierspeicher (außerhalb des regulierten Bereichs) ohne Inanspruchnahme von Betriebsbeihilfen bzw. ohne netzdienliche Leistungen mit entsprechender Vergütung; die Stromspeicher sind mit intelligenter Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik auszustatten (intelligente Energiesysteme); Investitionskostenförderung, fakultativ Förderung Begleitforschung
- Schwungmassenspeicher zur kurzfristigen netzentlastenden Abfederung von Strompeaks bspw. bei leistungsstarken Stromtankstellen - Investitionskostenförderung, fakultativ Förderung Begleitforschung
Förderfähig sind nur Einzelvorhaben, keine Verbundvorhaben:
Im Falle einer Begleitforschung bspw. durch eine Hochschule, eine Universität kann diese im Rahmen eines Unterauftrags vergeben werden.
Etwaige Fördervorhaben sollten zum 15.09.2027 abgeschlossen sein, idealerweise früher (Auswahlkriterium).
Die Mittel stehen nur noch zeitlich befristet zur Verfügung.
Im Falle eines möglichen Interesses an einer EFRE-Förderung wird empfohlen dieses bis spätestens 30.01.2025 an mailto:foerderung-energie@mkuem.rlp.de zu adressieren und idealerweise eine kurze ein- bis zweiseitige Projektskizze einzureichen (Projektkosten, Zeithorizont, Betreiber / Eigentümer, Beschreibung Fördergegenstand unter Beachtung der veröffentlichten Informationen)
Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Einland-Pfalz