ElektroG & BattG: Neue Gebühren
Ziel ist es, die Verwaltungskosten transparenter und EU-konform zu gestalten.
Wichtige Änderungen im Überblick:
-
Registrierungen: Einmal- und laufende Gebühren wurden gesenkt.
-
BattG: Registrierungen pro Marke/Kategorie deutlich günstiger, laufende Gebühren moderat.
-
Garantien: Kollektivgarantien wurden günstiger. Individuelle Garantien hingegen deutlich teurer.
-
Bevollmächtigte: Für umfangreiche Vertretungen (viele Registrierungen) gelten deutlich höhere Kosten.
-
Sammel- und Abholaufträge: Gebühren leicht reduziert.
-
Systeme für B2C-Hersteller: Deutlich höhere Kosten und striktere Vorgaben.
Fazit: Die Reform bringt Entlastungen für kleine Hersteller (weniger Grundkosten), während größere Marktakteure und komplexe Garantiesysteme künftig stärker belastet werden.
Quelle: DIHK