Umwelt und Energie
Schwerpunktregion Holzbau“-Projekt wird gefördert
Das Projekt „Schwerpunktregion Holzbau Trier“, das vom 1. August 2024 bis zum 31. Dezember 2026 läuft, hat zum Ziel, den Holzbau in der Region Trier zu fördern. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Sanierung bestehender Gebäude, dem Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, sowie der Weiterbildung von Fachkräften und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Vorteile dieser Rohstoffe. Auch die Förderung von Forschungseinrichtungen, die sich mit nachwachsenden Bau-, Werk- und Dämmstoffen befassen, ist Teil des Projekts.
Ein wichtiges Element des Projekts ist die Anwendung des regionalen Umwelt- und Lieferkettenzeichens „Holz von Hier“, um regionale Netzwerke zu stärken und die Resilienz von Lieferketten zu erhöhen.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt 650.000 Euro bereit, während das rheinland-pfälzische Umweltministerium über das „Klimabündnis Bauen in Rheinland-Pfalz“ weitere 650.000 Euro zur Verfügung stellt.
Das „Klimabündnis Bauen in Rheinland-Pfalz“, das im Mai 2022 vom Ministerrat beschlossen wurde, zielt darauf ab, den Einsatz nachwachsender und kreislaufeffizienter Rohstoffe bei Bau- und Sanierungsprojekten landesweit zu steigern. Das Bündnis konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte: „Bauen“, betreut vom Finanzministerium, und „Wissenstransfer“, geleitet vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.