Genehmigung Szenariorahmen NEP Strom und Gas und Wasserstoff
Diese Szenariorahmen legen die Annahmen für die künftige Entwicklung des Energiebedarfs und -angebots im Zeitraum bis 2045 fest und dienen den Netzbetreibern als Grundlage für die Erstellung der nächsten NEP-Entwürfe.
Im Stromsektor sehen die drei genehmigten Szenarien unterschiedliche Entwicklungspfade vor – von einem moderaten Zuwachs des Stromverbrauchs (Szenario A) bis zu einem starken Anstieg durch beschleunigte Elektrifizierung und zunehmende Wasserstoffproduktion (Szenarien B und C).
Auch im Bereich Gas/Wasserstoff wurde ein breites Spektrum möglicher Entwicklungen berücksichtigt. Die Szenarien unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich des Einsatzes von Wasserstoff in Industrie, Haushalten und Kraftwerken sowie dem Tempo der Abkehr von Erdgas.
Erstmals wurden zudem konsistente Annahmen für Strom- und Gas/Wasserstoffnetze eingeführt, etwa zu Kraftwerks- und Elektrolyseurstandorten, um die Planungen besser aufeinander abzustimmen.
Quelle: DIHK