IHK-Umweltnachrichten

Erste Bilanz des Pfingst-Hochwassers

Mit mehr als 100 l/m2 Regen innerhalb von 24 Stunden kam es an Pfingsten zu extremen Regenfällen. Lokal begrenzte Starkregen haben in einigen Gebieten zu Sturzfluten geführt. Unternehmen und private Haushalte waren zum Teil stark betroffen. Kurz nach dem Unwetter zogen die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und das Landesamt für Umwelt (LfU) eine erste Bilanz:
Besonders betroffen waren dabei die Landkreise Südwestpfalz, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg, Germersheim und Bad Kreuznach sowie die kreisfreien Städte Trier und Zweibrücken. An Schwarzbach und Hornbach, zwei stark betroffenen Gewässern im Zuflussbereich von Zweibrücken, wurden an verschiedenen Pegeln Wasserstände erreicht, die zum Teil 100-jährige Wasserstände überschritten. Der Pegel Contwig (Schwarzbach) erreichte beispielsweise einen Wasserstand von 411 cm. Der bisherige Höchststand lag bei 406 cm im Dezember 1993. An den übrigen Gewässern im Südwesten wurden teilweise Werte deutlich über einem 20-jährigen Hochwasser erreicht.
ADD und LfU bewerten die Zusammenarbeit der Katastrophenschutz-Verantwortlichen während der Unwetterereignisse als positiv. Sowohl die Warnung der Bevölkerung als auch der überregionale Austausch wird dabei hervorgehoben. Eine enge Zusammenarbeit und der kontinuierliche Austausch mit den angrenzenden Bundesländern und europäischen Nachbarn sei bedeutend, um Unwetterlagen vollständig bewerten und passgenaue Unterstützung organisieren zu können.
Informationen zu Hochwassergefährdungslagen können unter anderem bei der Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz abgerufen werden: https://www.hochwasser.rlp.de/
Anfang Juni beschloss der Ministerrat die finanzielle Unterstützung von privaten Haushalten. Privatpersonen, deren Wohnraum, Hausrat oder Kleidung durch das Unwetter beschädigt wurde, können einen Soforthilfe beantragen. Unternehmen sind davon ausgenommen.
Quelle: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz & Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz