IHK-Umweltnachrichten

Auftakt zur Datenwerkstatt Rheinland-Pfalz

Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz rund 10,5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien in das öffentliche Netz eingespeist. Das berichtet die Energieagentur Rheinland-Pfalz.
Im Vergleich zum Jahr 2021 entspricht das einem Anstieg von etwa 7 Prozent. Der größte Anteil entfällt dabei mit 60 Prozent weiterhin auf die Windkraft. 23 Prozent entfallen auf Photovoltaik, gefolgt von Biomasse mit 7 Prozent und Wasserkraft mit 9 Prozent. Einbezogen wird bei diesen Zahlen allerdings nur die nach EEG vergütete Stromeinspeisung in das öffentliche Netz. Strom aus Erneuerbaren Energien, der selbst genutzt oder direkt vermarktet wurde, wird hier nicht berücksichtigt.
Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz