Energiescouts Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bieten mit dem Projekt “Energiescouts” eine kostenfreie Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende ihrer Mitgliedsunternehmen an. Dabei sind alle Ausbildungsberufe willkommen. Ziel ist es, junge Menschen für Energieeffizienz und Klimaschutz im Unternehmen zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Ideen in einem Praxisprojekt umzusetzen.
Das Projekt ist offen für Ausbildungsbetriebe in Rheinland-Pfalz. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen, eine Spezialisierung wird nicht vorausgesetzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für weitere Informationen und für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner Ihrer IHK.

Was erwartet die Teilnehmenden?

Im Rahmen eines eigenen Projekts identifizieren die Azubis Energieeinspar- oder Klimaschutzpotenziale in ihrem Ausbildungsbetrieb, dokumentieren diese und entwickeln konkrete Optimierungsvorschläge. Die besten Ideen werden mit Preisgeldern ausgezeichnet:
  1. Platz: 1.300 EUR
  2. Platz: 700 EUR
  3. Platz: 400 EUR.
Alle Teilnehmenden erhalten zudem eine Teilnahmebestätigung - Mitmachen lohnt sich!

Projektablauf

Im Rahmen des Projekts sollen die Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetrieben Möglichkeiten suchen, um die Energieeffizienz zu optimieren oder auf einem anderen Wege die Klimaschutzbemühungen voranzutreiben. Die drei besten Projektideen werden prämiert.

Vorbereitung und Anmeldung

Sie melden ein Azubi-Team für die Teilnahme am Projekt an. Ein Team besteht aus mindestens einem und maximal vier Azubis. Dabei können verschiedene Ausbildungsberufe vertreten sein – dies fördert auch den Austausch zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen und ermöglicht verschiedene Blickwinkel auf das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz.
Als innerbetrieblicher Ansprechpartner betreuen Sie Ihre Azubis bei der Projektplanung und Umsetzung.
Die Anmeldung läuft über den Ansprechpartner Ihrer IHK.

Projektphase

Im Oktober und November finden die Theorie-Workshops statt. Hier werden den Azubis die theoretischen Grundlagen vermittelt, um anschließend ein eigenes Effizienzprojekt verwirklichen zu können. Die Praxisphase startet mit Abschluss des letzten Workshops. Die Azubis organisieren sich eigenständig, identifizieren potenzielle Optimierungsmöglichkeiten, definieren das Projektthema und planen die Umsetzung.

Projektabgabe

Am 1. März endet die Praxisphase mit der Einreichung der Projekte. Dazu muss jedes Team ein Poster und eine Projektbeschreibung abgeben, die anschließend von einer Jury – bestehend aus den Energie- und Umweltreferenten der rheinlandpfälzischen IHKn sowie einem Energieberater – bewertet werden. Die Poster werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung ausgestellt.

Abschlussveranstaltung

Die rheinland-pfälzische Abschlussveranstaltung findet im April in Mainz statt. Alle Azubis sind gemeinsam mit ihren Betreuern sowie weiteren Interessierten aus dem Ausbildungsbetrieb herzlich dazu eingeladen.
  • Posterausstellung: Die zuvor eingereichten Poster werden ausgestellt.
  • Projektpräsentation: Pro IHK werden im Vorfeld die zwei besten Azubiteams gewählt. Diese dürfen ihr Projekt bei der Abschlussveranstaltung präsentieren und haben die Möglichkeit auf ein Preisgeld.
  • Bestenehrung: Aus den acht vorausgewählten Teams werden die drei Siegerteams durch die Jury und ein Publikumsvoting bestimmt.
  • Urkundenüberreichung: Alle Azubis erhalten Ihre Teilnahmebestätigung.

Bewertungsschema

Die eingereichten Projekte werden nach folgenden Kriterien bewertet:
  • Gesamteindruck bestehend aus Nachvollziehbarkeit, Darstellung und Form,
  • Fakten Technik bestehend aus Energie- bzw. CO2-Einsparung und Umsetzbarkeit,
  • Fakten Wirtschaftlichkeit bestehend aus Wirtschaftlichkeit und Umsetzung,
  • Kreativität bestehend aus Idee, Vielfalt, Originalität und Komplexität
Die Präsentationen werden bewertet nach:
  • Rhetorik: Präsentationstechnik
  • Rhetorik: Folien
  • Ergebnis Abstimmung Publikum

Anmeldung & Ansprechpartner

Bitte setzen Sie sich mit dem Ansprechpartner Ihrer IHK in Verbindung, um Ihre Azubis für das Energiescout-Projekt anzumelden.
IHK Koblenz
Volker Schwarzmeier
Telefon: 0261 106-268
E-Mail: schwarzmeier@koblenz.ihk.de
IHK Pfalz
Sarah Sousa
Telefon: 0621 5904-2130
E-Mail: sarah.sousa@pfalz.ihk24.de
IHK Rheinhessen
Martin Krause
Telefon: 06721 9141-15
E-Mail: martin.krause@rheinhessen.ihk24.de
IHK Trier
Christian Kien
Telefon: 0651 9777-540
E-Mail: kien@trier.ihk.de