Außenwirtschaft aktuell

Ausgabe April 2025

ASEAN- Projektkalender 2025 der ASEAN-Region

Die sechs Auslandshandelskammern (AHKs) in der ASEAN-Region haben zahlreiche Projekte in relevanten Branchen in die Wege geleitet, welche sie mit einem breiten Portfolio von Partnern umsetzen. Als Download finden Sie den ASEAN-Projektkalender 2025. Die darin dargestellten knapp 30 bestätigten Projekte bieten deutschen Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, die Dynamik und Potenziale der Region zu nutzen.

ÄTHIOPIEN - Deutsche Immobilienfirma will Äthiopiens Finanzdistrikt bauen

Der Bauboom in Addis Abeba geht an deutschen Unternehmen bislang weitgehend vorbei. Nun plant ein deutscher Immobilienentwickler ein Megaprojekt.

ASERBAIDSCHAN - Baku 2040: Masterplan setzt auf nachhaltige Entwicklung

Aserbaidschans Hauptstadt erlebt eine tiefe Umstrukturierung: Investitionen in nachhaltigen Nahverkehr, moderne Infrastruktur und Wohnraum sowie Behebung von Umweltschäden.

FRANKREICH - Frankreich ruft zur KI-Aufholjagd auf

Frankreich treibt den Aufbruch in ein europäisches Zeitalter künstlicher Intelligenz (KI) voran. In den kommenden Jahren sollen 109 Milliarden Euro in die KI-Infrastruktur fließen.

INDONESIEN - Papierverpackungen im Aufwind

Nachhaltige Packmittel aus Papier sind in Indonesien zunehmend gefragt. Die Verpackungsindustrie investiert daher in neue Anlagen, ausländische Technik kommt zum Einsatz.

JAPAN - Japans Außenhandel wächst 2025 wieder

Deutschlands zweitgrößter Handelspartner in Asien rechnet im Fiskaljahr 2025 mit einem stabilen Außenhandel. Bei den deutschen Exporten legt 2024 vor allem ein Sektor zu.

KANADA - Belastbare Beziehung

Kanada ist Partnerland bei der Hannover Messe 2025. Ob Robotik, KI oder saubere Technologien: Es ist eine Topgelegenheit für neue Kooperationen mit kanadischen Unternehmen und Forschungszentren.

MEXIKO - Mexiko verstärkt Fördermaßnahmen für Unternehmensansiedlung

Mit dem „Plan Mexico“ erweitert die neue Regierung das Förderungssystem, um mehr ausländische Unternehmen anzuziehen.

MONTENEGRO - Montenegro erweitert und modernisiert seine Verkehrsinfrastruktur

Montenegro investiert massiv in seine Straßen, Schienen und Häfen. Die EU übernimmt einen Teil der Kosten. Deutsche Anbieter von Baudienstleistungen haben Chancen in Nischen.

NEUSEELAND - "Neuseeland nutzt eifrig deutsche Technologie"

Im Interview erzählt Handelsminister Todd McClay, was die neue Investitionsbehörde "Invest New Zealand" leisten soll und wo Chancen für deutsche Unternehmen liegen.

POLEN - Weichenstellung für die Zukunft von Europas Halbleiterbranche

Im Rahmen einer Konferenz im polnischen Sopot diskutierte Europas Halbleiterindustrie über die Perspektiven der Branche. Dabei ging es auch um die Zukunft des European Chips Act.

SÜDKOREA - Südkorea steigt zum sechstgrößten Exporteur weltweit auf

Südkorea ist wie Deutschland eine stark vom Außenhandel abhängige Volkswirtschaft. Der koreanische Export soll 2025 weiter zulegen, das bietet auch für deutsche Firmen Chancen.

TAIWAN - Taiwan erhöht Investitionen im Ausland deutlich

Taiwans Unternehmen haben ihre Investitionen im Ausland 2024 signifikant ausgeweitet, was sich 2025 fortsetzen wird. Davon profitiert auch Deutschland.

TUNESIEN - Tunesien zieht mehr deutsche Exporte und Investitionen an

Die deutschen Ausfuhren nach Tunesien sind im Jahr 2024 weiter gestiegen. Parallel dazu nimmt auch die Investitionstätigkeit vor Ort zu.

VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE - VAE stärken ihre Position als Pharma- und Biotech-Hub

Die VAE stärken ihre Rolle als Pharmahub mit neuen Gesetzen, Investitionen und globalen Kooperationen – ein wachsender Markt für Forschung, Produktion und Biotechnologie.