Themen
Der Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz: Digitalisierung der Infrastruktur
Das Angebot des Verkehrsministeriums startete am 15. November 2020 und stellt aktuelle Daten zur Mobilität im Land für jeden Verkehrsteilnehmer online zur Verfügung. Dabei finden Nutzer Informationen zur Verkehrslage auf den Straßen, zu laufenden Baustellen, zu statischen Einschränkungen wie Gewichts und Durchfahrtsbeschränkungen, Unfallschwerpunkten, Verkehrsbelastungen, Straßenwetterstationen und vielen weiteren verkehrsnetzbezogenen Themen.
Die aktuellen Baustellen und Sperrungen sind ein thematischer Schwerpunkt. Gleichzeitig mit dem Atlas wurde im LBM und in immer mehr Kommunen eine Erfassungssoftware eingeführt, die gleichzeitig die zugehörigen Verwaltungsvorgänge unterstützen kann und daher eine breite Digitalisierung des Themas fördert. Perspektivisch werden alle verkehrsrelevanten Baustellen ins System gelangen – geschätzt 1000 in Rheinland-Pfalz. Da das Baustelleninformationssystem die rechtlichen Anforderungen erfüllt, besteht für die Kommunen ein besonderer Anreiz zur Teilnahme.
Baustellen und Sperrungen im Fokus: Anders als zum Beispiel bei Google Maps basiert der Mobilitätsatlas nicht auf Fahrzeugdaten, sondern nutzt behördliche Quellen.
Der Mobilitätsatlas kann individuell so konfiguriert werden, dass neu eingestellte Baustellen regions- oder gemeindebezogen zugeschickt werden. Das System wird ständig weiterentwickelt und thematisch ergänzt.