Nachfolgewoche 2025: Unternehmensnachfolge als Karrierealternative
In Rheinland-Pfalz suchen in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich rund 9.000 Unternehmen eine Nachfolge. Die aktuelle Studie zur Unternehmensnachfolge 2025 der Hochschule Mainz, durchgeführt in Kooperation mit den rheinland-pfälzischen Industrie-, Handels- und Handwerkskammern und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, zeichnet jedoch ein ernüchterndes Bild: Zwei Drittel der befragten Unternehmen haben noch keine konkreten Pläne für ihre Betriebsübergabe entwickelt.
Aktuelle Fakten rund um das Thema Unternehmensnachfolge
- Die Planung für die eigene Unternehmensnachfolge sollte nach Möglichkeit frühzeitig begonnen werden. Fachleute schlagen das 55. Lebensjahr als geeigneten Zeitpunkt vor.
- Der Übergabeprozess für ein Unternehmen kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
- In Rheinland-Pfalz werden rund 35 Prozent aller Unternehmen von Frauen übergeben.
- Knapp die Hälfte aller Unternehmerinnen und Unternehmer wünscht sich eine familieninterne Nachfolgeregelung.
- Der Verkauf des eigenen Unternehmens stellt für 4 von 10 Unternehmen die bevorzugte Übergabemethode dar.
- 3 von 10 im Alter 65 und älter möchten ihr Unternehmen in den nächsten 5 Jahren noch nicht übergeben.
- Jede 5. Unternehmensnachfolge erfolgt durch Migranten.
- Die Folgen der Corona-Pandemie bremsen Unternehmensnachfolgen.
Nachfolgewoche Rheinland-Pfalz 2025
Auch in diesem Jahr laden die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit den Handwerkskammer und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zur Nachfolgewoche 2025 ein – einer gemeinsamen Aktionswoche rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Vom 27. bis 31. Oktober 2025 werden praxisnahe Veranstaltungen, Webinare und Netzwerkmöglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit der Übergabe ihres Betriebs beschäftigen oder sich als potenzielle Nachfolger und Nachfolgerinnerinnen sowie interessierte Übernehmende informieren möchten.
Die Nachfolgewoche ist Teil einer landesweiten Initiative, die auf die wachsende Bedeutung der Unternehmensnachfolge reagiert: Laut aktueller Studien stehen in den kommenden fünf Jahren rund 9.000 Unternehmen in Rheinland-Pfalz zur Übergabe – doch zwei Drittel davon haben noch keine konkreten Nachfolgepläne. Die IHKs setzen daher gezielt Impulse, um für das Thema zu sensibilisieren und konkrete Lösungswege aufzuzeigen.
Ob rechtliche Fallstricke, strategische Planung oder die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen oder Nachfolgern – die Veranstaltungen bieten fundiertes Wissen, persönliche Beratung und den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Recht und Steuerberatung
Kammer | Veranstaltung | Datum |
---|---|---|
IHK Trier
|
Montag, 27. Oktober 2025
15:00 - 16:30 Uhr
|
|
HWK Trier
|
Dienstag, 28. Oktober 2025
ganztags
|
|
IHK Koblenz
|
Mittwoch, 29. Oktober 2025
16:30 - 20:00 Uhr
|
|
IHK Pfalz
|
Donnerstag, 30. Oktober 2025
16:00 - 17:30 Uhr
|
|
IHK Rheinhessen
|
Freitag, 31. Oktober 2025
14:00 – 18:00 Uhr |