Veranstaltungsreihe zur Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern
Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit
Der weltweite Energieverbrauch wird bis 2050 um 50 Prozent steigen, in Entwicklungs- und Schwellenländern sogar um 70 Prozent. Für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen der internationalen Klimaziele ist deshalb grüner Wasserstoff unverzichtbar. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie GIZ-Partnern beleuchtet das Business Scout for Development Programm in der vierteiligen Veranstaltungsserie “Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit” Optionen und Instrumente rund um die Wasserstoffförderprogramme für die globale Energiewende.
Diese Energiewende bietet Unternehmen neue Geschäftschancen in den unterschiedlichen Wertschöpfungsschritten grünen Wasserstoffs. Deutsche Unternehmen sind bereits sehr gut aufgestellt, etwa bei der Brennstoffzelle und der Elektrolyse für die grüne Wasserstofferzeugung. Gleichzeitig ist es das Ziel, dass Deutschland bei Wasserstofftechnologien seine globale Vorreiterrolle behauptet und die Expertise in neue Partnerschaften einbringt.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe
Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit – Finanzierungen und Investitionsförderung im Ausland mit Schwerpunkt Entwicklungs- und Schwellenländer am 16. Mai 2023 (online)
Das genaue Programm stellen wir hier rechtzeitig ein!
Gemeinsam für eine nachhaltige Welt
Business Scouts sind als entwicklungspolitische Expert*innen in Deutschland und in über 30 weiteren Ländern weltweit in den Strukturen der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, Branchenverbände, IHKs, AHKs und Stiftungsorganisationen verankert. Als Ansprechstruktur für primär mittelständische Unternehmen an der Schnittstelle zwischen deutscher Außenwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit fördern die Business Scouts im Auftrag des BMZ das entwicklungspolitische Engagement von Unternehmen. Die Business Scouts for Development sind entwicklungspolitische Beraterinnen und Berater für Unternehmen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der beteiligten Industrie- und Handelskammern und des Business Scout Programmes in Kooperation mit Lotsenstelle Wasserstoff, International Hydrogen Ramp-Up Program (H2Upp), Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung.
Just Transition in der Energiewende – weitere Termine der Veranstaltungsreihe
„Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit“ ist eine vierteilige Veranstaltungsreihe, die sich im Schwerpunkt auf die Kooperation in und mit Entwicklungs- und Schwellenländern und deren Teilhabe an der Energiewende unter dem Schlagwort eines fairen Wandels „Just Transition“ widmet. Folgende weitere Teile und thematische Schwerpunkte sind geplant:
- 05. Juli 2023 „Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit“ The Best Case - Projekte und Ansätze: Vorstellung erfolgreich angelaufener Projekte.
Online - 27. September 2023 Bremen Messe Hydrogen Technology Europe Präsenzveranstaltung: „Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit“ - Die Wasserstoff Energiewende - Zwischenbilanz und Ausblick
Präsenz Messe Bremen