IHK-Innovationsnetz Rheinland-Pfalz
Innovationsmanagement
Themen
|
Leistungen
|
IHK-Innovationsnetz
|
Innovationsmanagement Finanzierung und Projektförderung Kooperation, Transfer Gewerbliche Schutzrechte Digitale Wirtschaft |
Beratungen |
Über uns Ansprechpartner |
Innovations-Methoden Normenreihe CEN/TS-16555 | Ein Leitfaden zur Einführung, Entwicklung und Aufrechterhaltung eines Innovationsmanagementsystems |
||
Förderung
Die Beratung zur Einführung eines Innovationsmanagement-Systems (IMS) kann mit dem Landesförderprogramm BITT bezuschusst werden. Ein IMS birgt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zahlreiche technische und organisatorische Herausforderungen, die mit Hilfe externer Berater leichter bewältigt werden können. Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst daher die Beratungskosten für KMU mit bis zu 6000 Euro beim Aufbau eines IMS. Dabei kann die Beratung auch in mehrere Abschritte unterteilt werden. |
||
Definitionen Innovation | Ideen werden in neue oder signifikant verbesserte, wirtschaftlich verwertbare Produkte, Dienstleistungen, Verfahren oder Geschäftsmodelle umgesetzt und erfolgreich (!) in den Markt eingeführt. Innovationsmanagement im Unternehmen | Die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen erstreckt sich von der Entwicklung der ersten Ideen bis zur erfolgreichen Markteinführung, unterstützt proaktiv eine Kultur des Neuen und der Neugier im Unternehmen, fördert Kreativität und die Akzeptanz von Veränderungen, lässt auch Fehler zu, arbeitet abteilungs- und wertschöpfungsübergreifend und wird in jedem Abschnitt an den Anforderungen der Kunden, des Marktes, der Technik und der Kosten gemessen. Innovationsmanagementsystems (IMS) | Die regelmäßige Anwendung ausgewählter Innovations-Methoden und -Instrumente (die sich nach Analyse, Planung und Erfahrung am besten für das Unternehmen eignen) ermöglicht die dauerhafte Steigerung der Innovationsfähigkeit des Unternehmens und seines Erfolges. |